KlimaUnion
1,5 Grad Politik aus der Mitte der Union
MITMACHEN
SPENDEN
KONTAKT
IMPRESSUM
Dafür arbeiten wir
Die KlimaUnion steht für eine 1,5°-Politik aus der Mitte der Union.
Unser Ziel ist es, CDU und CSU dabei zu unterstützen, die wirksamsten und durchdachtesten Konzepte für eine pariskonforme Klimapolitik zu entwerfen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Mehrheiten für diese zu gewinnen sowie erfolgreich umzusetzen, denn die Wählerinnen und Wähler fordern überzeugende Antworten. Mit der Verabschiedung der Pariser Klimaziele unter Führung der Union hat diese Versprechen an die jetzige und nachfolgende Generationen gegeben. Es gibt heute stabile gesellschaftliche und politische Mehrheiten, um den Kampf gegen die Erderhitzung aufzunehmen und die Versprechen zu halten.
Erfolge durch klugen Klimaschutz - neue Wirtschaftswunder made in Germany
Die Wirtschaft ist nicht nur bereit, Deutschland deutlich schneller klimaneutral zu machen, sondern kleine wie große Unternehmen fordern dies bereits lautstark. Weil fossile Energien aber nicht nur dem Klima schaden, sondern strategische Abhängigkeiten schaffen, müssen wir der deutschen und europäischen Wirtschaft den Zugang zu günstiger, emissionsfreier Energie ermöglichen. Das ist heute wichtiger denn je!
Wir glauben, dass Deutschland auf allen Ebenen – vom Landkreis bis zum Bund – durch klugen Klimaschutz neue wirtschaftliche Erfolge feiern wird und sich wieder an die Spitze des internationalen Wettbewerbs setzen kann. Verlässliche und technologie-offene Rahmenbedingungen lassen Innovationen und neue Geschäftsmodelle sprießen. Dafür müssen jetzt Entscheidungen für ein System getroffen und klare Signale an Wirtschaft und Bürger gesendet werden, wohin die Reise geht. So schaffen wir Wertschöpfung im eigenen Land und den Klimawohlstand von morgen.
Die KlimaUnion setzt auf pragmatische Klimapolitik.
Wir respektieren die Naturgesetze genauso wie die Erkenntnisse der Klimawissenschaft. Wir berücksichtigen, dass wir mit einem aggressiven Energiekrieg konfrontiert sind, in dem wir an der Seite der Ukraine stehen und europäische Solidarität üben müssen. Wir liefern Antworten auf Fragen, die alle bewegen. Wir denken an das ganze Land und die ganze Welt, statt Klientelpolitik zu fördern.
Das sind wir
Ein bunt gemischter Vorstand
Aktive Mitglieder in den Landesgruppen
Viele starke Unterstützer aus der Union
Du bei der Ku
Bei uns hat jede und jeder etwas zu sagen! Ob Klima-Experte oder einfach nur interessierter Laie.
Als Mitglied in der KU hast Du die Chance, Deinen eigenen Beitrag zu leisten, dass Deutschland klimaneutral wird! In den regelmäßigen 1,5°-Calls lernst Du Vieles über die neuesten Klimatechnologien, wie Kommunen klimaneutral werden können oder die neuesten Pläne der Bundespolitik. Vielleicht hast Du auch schon eigene Ideen für die klimaneutrale Transformation und kannst diese in Deiner Region in den Kommunal-, Regional- und Landesgruppen auf dem direkten Weg in die Politik einbringen!
Beteilige Dich jetzt bei der KlimaUnion für eine Klimapolitik aus der Mitte der Union
1.
2.
3.
Bring Deine eigenen Ideen ein: Unser großes Netzwerk zu Mandatsträgern auf allen Ebenen, zur Wissenschaft und zur Wirtschaft bietet Dir alle Möglichkeiten, kluge Konzepte im Team zu erarbeiten und politisch zu platzieren.
Werde Klima-Experte: In regelmäßigen Veranstaltungen lernst Du Vieles über die neuesten Klimatechnologien, wie Kommunen klimaneutral werden können oder die neuesten Pläne in der Bundes- und Europapolitik.
Diskutiere mit Gleichgesinnten: Erlebe bei der KlimaUnion ein ideologiefreies Diskussionsforum, bei dem Du Deine Meinung schärfen und andere überzeugen kannst.
Beitragsordnung
Für Studierende, Schüler und Menschen mit kleinem Einkommen:
Nach Selbsteinschätzung: mindestens 1,5 € pro Monat, gemäß unserem 1,5-Grad-Ziel.
Für alle anderen Einkommen mit Parteibuch:
Mindestens 10 – 25 Euro je Monat nach Selbsteinschätzung
Für Fördermitglieder (als Mitglieder ohne Parteibuch):
Wie bei ordentlichen Mitgliedern.
Mehr Informationen zum Verein und der Beitragsordnung findet Ihr hier:
Satzung der KU
Aktuelle Neuigkeiten
Unsere Inhalte – Die Grundsatzpapiere unserer Arbeitsgruppen
unsere geschichte
Mai 2021
Vier Energie-Dialoge mit Friedrich Merz
Februar 2022
Thomas Heilmann wird Vorsitzender der KlimaUnion
März 2021
Gründung der KlimaUnion am Earth Day
August 2021
Die KU wird Teil des KlimaTeams der CDU
Juni 2022
Der erste KUngress findet in Fankfurt statt
März 2021
Gründung der KlimaUnion am Earth Day
Mai 2021
Vier Energie-Dialoge mit Friedrich Merz
August 2021
Die KU wird Teil des KlimaTeams der CDU
Februar 2022
Thomas Heilmann wird Vorsitzender der KlimaUnion
Juni 2022
Der erste KUngress findet in Fankfurt statt
Spenden
– Du willst, dass die CDU und CSU für eine Klimapolitik sorgt, die unseren gemeinsamen Klimawohlstand von Morgen kreiert?
– Du möchtest, dass Deutschland das Paris-Abkommmen einhält?
– Du wünschst Dir, dass Deutschland innerhalb von 10-20 Jahren klimaneutral wird?
– Du befürchtest das größte Konjunkturprogramm seit der Wiedervereinigung?
Und – Du glaubst, dass die KlimaUnion den entscheidenden Beitrag dazu leisten kann?
Dann spende und unterstütze uns bei der unserer politischen Arbeit!
Achtung – keine Spendenquittung! Wir sind zwar ein eingetragener Verein, aber können laut Abgabenordnung nicht gemeinnützig sein, da wir uns strikt auf die Arbeit mit der CDU und CSU konzentrieren und damit das Gebot der Parteiunabhängigkeit bewusst nicht einhalten werden. Wir glauben dennoch, dass unsere Arbeit gemeinwohlorientiert ist und bitten um Deine finanzielle Unterstützung. Denn wir zahlen Gehälter, Raummiete, Dienstleiste und IT-Kosten, um mit einem maximal professionellen Aufschlag unsere 1,5-Grad-Causa in der Union voranzubringen.
Newsletter-Anmeldung
Event-Kalender
Presse & Kontakt
Unser Vorstandsteam
Der Vorstand der KlimaUnion ist vielseitig in jeder Hinsicht – vom Mandatsträger bis zum Aktivisten.
Im Vorstand koordienieren wir die Arbeit der KlimaUnion nach Innen als auch nach Außen.
Thomas Heilmann, MdB
Vorsitzender
Bundestagsabgeordneter, Fraktionsvorstand der CDU/CSU, Ausschuss Klima- und Energiepolitik
Dr. Wiebke Winter
Stellv. Vorsitzende
CDU Bundesvorstand, Juristin, Vorsitzende der JU Bremen
Mark Helfrich
Stellv. Vorsitzender
Fachsprecher für Energiepolitik der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Bianca Praetorius
Finanzvorstand
Unternehmerin, Beraterin, Moderatorin
Thomas Heilmann, MdB
Vorsitzender
Bundestagsabgeordneter, Fraktionsvorstand der CDU/CSU, Ausschuss Klima- und Energiepolitik
Dr. Wiebke Winter
Stellv. Vorsitzende
CDU Bundesvorstand, Juristin, Vorsitzende der JU Bremen
Mark Helfrich
Stellv. Vorsitzender
Fachsprecher für Energiepolitik der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Bianca Praetorius
Finanzvorstand
Unternehmerin, Beraterin, Moderatorin
Vera Grimm
Vorstandsmitglied
Bioinformatikerin im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Julian Kendziora
Vorstandsmitglied
Theologe und Kommunikationsberater aus Bochum
Gudrun Heute-Blum
Vorstandsmitglied
Oberbürgermeisterin a.D aus Lörrach, langjähriges Vorstandsmitglied der CDU
Dr. Frank Anton
Vorstandsmitglied
Physiker, Gründer, Manager
Nicolas Scholz
Beauftragter der Regionalgruppen
Public Affairs Manager, Beratung Energiesicherheit bei der NATO
Vera Grimm
Vorstandsmitglied
Bioinformatikerin im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Julian Kendziora
Vorstandsmitglied
Theologe und Kommunikationsberater aus Bochum
Gudrun Heute-Bluhm Vorstandsmitglied
Oberbürgermeisterin a.D aus Lörrach, langjähriges Vorstandsmitglied der CDU
Dr. Frank Anton
Vorstandsmitglied
Physiker, Gründer, Manager
Nicolas Scholz
Beauftragter der Regionalgruppen
Public Affairs Manager, Beratung Energiesicherheit bei der NATO
Unsere Unterstüzer
Unsere Ziele haben eine breite Basis und Zustimmung in der Union. Das zeigen nicht nur die vielen etablierten Mandatsträgerinnen- und träger aus CDU und CSU, die unsere Gründung und die ersten Wachstumsschritte von Beginn an unterstützt haben. Auch viele unionsnahe bekannte Gesichter aus der Wirtschaft sind von Anfang an dabei.
Ursula von der Leyen
EU-Komissionspräsidentin
„Ich freue mich sehr, dass unsere Partei mit einer täglich stärker werdenden KlimaUnion den Wandel und damit der Zukunft den Stempel aufdrücken will. Ihr habt in mir eine Mitstreiterin in Brüssel.“
Markus Söder
Bayrischer Ministerpräsident
„Die KlimaUnion ist eine großartige Gemeinschaft, um das Thema Umwelt und Klima stärker in der Union zu verankern.“
Dennis Radtke, MdEP
Stellv. Bundesvorsitzender der CDA
„Klimapolitik bedeutet nicht nur die Erhaltung der Lebensgrundlagen für uns alle. Es bedeutet auch, die Transformation so zu gestalten, dass Arbeitsplätze erhalten und sozialer Ausgleich gewahrt bleiben. Deswegen unterstütze ich die KlimaUnion.“
Joe Chialo
CDU-Vorstandsmitglied
„Yay KlimaUnion! Eine Klimapolitik, die auf Vernunft statt Moral, auf Lösungen statt Ideologien und auf Chancen statt Verbote setzt. Das 1,5-Grad-Ziel erreichen wir nur gemeinsam. Let’s roll!“
Ursula von der Leyen
EU-Komissionspräsidentin
„Ich freue mich sehr, dass unsere Partei mit einer täglich stärker werdenden KlimaUnion den Wandel und damit der Zukunft den Stempel aufdrücken will. Ihr habt in mir eine Mitstreiterin in Brüssel.“
Markus Söder
Bayrischer Ministerpräsident
„Die KlimaUnion ist eine großartige Gemeinschaft, um das Thema Umwelt und Klima stärker in der Union zu verankern.“
Dennis Radtke, MdEP
Stellv. Bundesvors. der CDA
„Klimapolitik bedeutet nicht nur die Erhaltung der Lebensgrundlagen für uns alle. Es bedeutet auch, die Transformation so zu gestalten, dass Arbeitsplätze erhalten und sozialer Ausgleich gewahrt bleiben. Deswegen unterstütze ich die KlimaUnion.“
Joe Chialo
CDU-Vorstandsmitglied
„Yay KlimaUnion! Eine Klimapolitik, die auf Vernunft statt Moral, auf Lösungen statt Ideologien und auf Chancen statt Verbote setzt. Das 1,5-Grad-Ziel erreichen wir nur gemeinsam. Let’s roll!“
Alexander Heppe
Bürgermeister
„Ich unterstütze die KlimaUnion, weil der Klimawandel keine abstrakte Gefahr darstellt, sondern unser Leben in den Gemeinden und Städten unmittelbar verändert. Wir müssen die soziale Marktwirtschaft ökologisch neu denken. Klimaschutz beginnt in Kommunen, für unsere Kinder, für unsere Zukunft!“
Danny Freymark, MdA
Klimapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Landtagsfraktionen
„Ohne Zweifel ist die Erreichung des 1,5 Grad Zieles unser Menschheitsaufgabe der Gegenwart und Zukunft. Dafür bedarf es vieler Verbündeter und Ideen. Daher ist die Gründung der KlimaUnion ein weiterer und wichtiger Schritt um das klimapolitische Profil der CDU zu stärken, den ich aktiv unterstützen möchte.“
Monica Wüllner
Gewerkschafterin, CDA-Bundesvorstand
„Ich unterstütze die Klima Union, weil Ökologie, Ökonomie und Soziales nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen und die CDU die einzige Partei ist, der alle drei Themen gleichermaßen wichtig sind.“
Ruprecht Polenz
Ehm. CDU-Generalsekretär
„Ich mache mit bei der KlimaUnion. Mit einer Ökologischen Sozialen Marktwirtschaft können wir Klimaschutz, Demokratie und Marktwirtschaft verbinden und Deutschland bis 2040 klimaneutral machen. Auch die CDU muss sich dieses Ziel zu eigen machen, damit es klappt.“
Alexander Heppe
Bürgermeister
„Ich unterstütze die KlimaUnion, weil der Klimawandel keine abstrakte Gefahr darstellt, sondern unser Leben in den Gemeinden und Städten unmittelbar verändert. Wir müssen die soziale Marktwirtschaft ökologisch neu denken. Klimaschutz beginnt in Kommunen, für unsere Kinder, für unsere Zukunft!“
Danny Freymark, MdA
Klimapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Landtagsfraktionen
„Ohne Zweifel ist die Erreichung des 1,5 Grad Zieles unser Menschheitsaufgabe der Gegenwart und Zukunft. Dafür bedarf es vieler Verbündeter und Ideen. Daher ist die Gründung der KlimaUnion ein weiterer und wichtiger Schritt um das klimapolitische Profil der CDU zu stärken, den ich aktiv unterstützen möchte.“
Monica Wüllner
Gewerkschafterin, CDA-Bundesvorstand
„Ich unterstütze die Klima Union, weil Ökologie, Ökonomie und Soziales nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen und die CDU die einzige Partei ist, der alle drei Themen gleichermaßen wichtig sind.“
Ruprecht Polenz
Ehm. CDU-Generalsekretär
„Ich mache mit bei der KlimaUnion. Mit einer Ökologischen Sozialen Marktwirtschaft können wir Klimaschutz, Demokratie und Marktwirtschaft verbinden und Deutschland bis 2040 klimaneutral machen. Auch die CDU muss sich dieses Ziel zu eigen machen, damit es klappt.“
Unsere Regionalgruppen
Für den Kampf gegen die Ausweitung der Klimakatastrophe müssen wir demokratische Mehrheiten organisieren. Deshalb ist es wichtig, in allen CDU- und CSU-Kreisverbänden und Ortsgruppen Menschen für eine 1,5-Grad Klimapolitik zu gewinnen. Die politische Willensbildung findet bei Ihnen vor Ort statt, das weiß jeder, der sich ehrenamtlich politisch engagiert.
Wir wollen als KlimaUnion in die Parteistrukturen auf regionaler und kommunaler Ebene hinein wirken. Die einzelnen Regionalgruppen sind als lokale Treffen von ordentlichen Mitgliedern der KlimaUnion zu verstehen.
Sie sollen die Möglichkeit bieten, sich vor Ort zu vernetzen, um gemeinsam ambitionierte Klimapolitik zu bewerben, lokal zu entwickeln und umzusetzen.Die Verankerung und Kompetenz vor Ort ermöglicht so auch eine bedarfsgerechte Umsetzung unserer Mission: Deutschland innerhalb von 10 bis 20 Jahren klimaneutral zu machen, die erste klimaneutrale Industrienation weltweit zu werden und unseren Kindern und Enkeln eine halbwegs erträgliche Zukunft trotz Erderwärmung zu hinterlassen.
Finden Sie hier Ihre Regionalgruppe und vernetzten Sie sich direkt mit Ihren örtlichen KU-Mitstreitern:
Regionalgruppen | |
Stadtstaaten | region-stadtstaaten@klimaunion.de |
Ostseeküste | region-ostseekueste@klimaunion.de |
Niedersachsen | region-niedersachsen@klimaunion.de |
Baden-Württemberg | |
Bayern | region-bayern@klimaunion.de |
Hessen | region-hessen@klimaunion.de |
Ruhrgebiet | region-ruhrgebiet@klimaunion.de |
Westfalen | region-westfalen@klimaunion.de |
Rheinland | region-rheinland@klimaunion.de |
Rheinland-Pflaz | region-rheinland-pfalz@klimaunion.de |
Mitteldeutschland | |
Berlin Brandenburg | |
Siegen Wittgenstein Olpe |