KlimaUnion

1,5 Grad Politik aus der Mitte der Union

MITMACHEN

SPENDEN

KONTAKT

IMPRESSUM

Dafür arbeiten wir

Die KlimaUnion steht für eine 1,5°-Politik aus der Mitte der Union.

Unser Ziel ist es, CDU und CSU dabei zu unterstützen, die wirksamsten und durchdachtesten Konzepte für eine pariskonforme Klimapolitik zu entwerfen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Mehrheiten  für diese zu gewinnen sowie erfolgreich umzusetzen, denn die Wählerinnen und Wähler fordern überzeugende Antworten. Mit der Verabschiedung der Pariser Klimaziele unter Führung der Union hat diese Versprechen an die jetzige und nachfolgende Generationen gegeben.  Es gibt heute stabile gesellschaftliche und politische Mehrheiten, um den Kampf gegen die Erderhitzung aufzunehmen und die Versprechen zu halten.

Erfolge durch klugen Klimaschutz - neue Wirtschaftswunder made in Germany

Die Wirtschaft ist nicht nur bereit, Deutschland deutlich schneller klimaneutral zu machen, sondern kleine wie große Unternehmen fordern dies bereits lautstark. Weil fossile Energien aber nicht nur dem Klima schaden, sondern strategische Abhängigkeiten schaffen, müssen wir der deutschen und europäischen Wirtschaft den Zugang zu günstiger, emissionsfreier Energie ermöglichen. Das ist heute wichtiger denn je!

Wir glauben, dass Deutschland auf allen Ebenen – vom Landkreis bis zum Bund – durch klugen Klimaschutz neue wirtschaftliche Erfolge feiern wird und sich wieder an die Spitze des internationalen Wettbewerbs setzen kann.  Verlässliche und technologie-offene Rahmenbedingungen lassen Innovationen und neue Geschäftsmodelle sprießen. Dafür müssen jetzt Entscheidungen für ein System getroffen und klare Signale an Wirtschaft und Bürger gesendet werden, wohin die Reise geht. So schaffen wir Wertschöpfung im eigenen Land und den Klimawohlstand von morgen.

Die KlimaUnion setzt auf pragmatische Klimapolitik.

Wir respektieren die Naturgesetze genauso wie die Erkenntnisse der Klimawissenschaft. Wir berücksichtigen, dass wir mit einem aggressiven Energiekrieg konfrontiert sind, in dem wir an der Seite der Ukraine stehen und europäische Solidarität üben müssen. Wir liefern Antworten auf Fragen, die alle bewegen. Wir denken an das ganze Land und die ganze Welt, statt Klientelpolitik zu fördern.

Das sind wir

Ein bunt gemischter Vorstand

Aktive Mitglieder in den Landesgruppen

Viele starke Unterstützer aus der Union

Du bei der Ku

Bei uns hat jede und jeder etwas zu sagen! Ob Klima-Experte oder einfach nur interessierter Laie.

Als Mitglied in der KU hast Du die Chance, Deinen eigenen Beitrag zu leisten, dass Deutschland klimaneutral wird! In den regelmäßigen 1,5°-Calls lernst Du Vieles über die neuesten Klimatechnologien, wie Kommunen klimaneutral werden können oder die neuesten Pläne der Bundespolitik. Vielleicht hast Du auch schon eigene Ideen für die klimaneutrale Transformation und kannst diese in Deiner Region in den Kommunal-, Regional- und Landesgruppen auf dem direkten Weg in die Politik einbringen!

Beteilige Dich jetzt bei der KlimaUnion für eine Klimapolitik aus der Mitte der Union

1.

2.

3.

Bring Deine eigenen Ideen ein: Unser großes Netzwerk zu Mandatsträgern auf allen Ebenen, zur Wissenschaft und zur Wirtschaft bietet Dir alle Möglichkeiten, kluge Konzepte im Team zu erarbeiten und politisch zu platzieren.

Werde Klima-Experte: In regelmäßigen Veranstaltungen lernst Du Vieles über die neuesten Klimatechnologien, wie Kommunen klimaneutral werden können oder die neuesten Pläne in der Bundes- und Europapolitik.

Diskutiere mit Gleichgesinnten: Erlebe bei der KlimaUnion ein ideologiefreies Diskussionsforum, bei dem Du Deine Meinung schärfen und andere überzeugen kannst.

Beitragsordnung

Für Studierende, Schüler und Menschen mit kleinem Einkommen:
Nach Selbsteinschätzung: mindestens 1,5 € pro Monat, gemäß unserem 1,5-Grad-Ziel. 

Für alle anderen Einkommen mit Parteibuch:
Mindestens 10 – 25 Euro je Monat nach Selbsteinschätzung

Für Fördermitglieder (als Mitglieder ohne Parteibuch):
Wie bei ordentlichen Mitgliedern. 

Mehr Informationen zum Verein und der Beitragsordnung findet Ihr hier: 

 

Satzung der KU

Aktuelle Neuigkeiten

Bewirb DICH jetzt! – Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen DICH!
Wir suchen eine/n Geschäftsführer/in und eine/n Social-Media-Manager/in.
Bewirb dich unter info@klimaunion.de und sammle spannende Erfahrungen in der Politik und deinem neuen Job!

Unser Plädoyer gegen gewaltsame Klimaproteste und für Paris-orientierte Zusammenarbeit

Unser Plädoyer gegen gewaltsame Klimaproteste und für Paris-orientierte Zusammenarbeit In der vergangenen Woche haben mehrere Berichte gezeigt, dass wir sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene noch weit davon entfernt sind, die Pariser Klimaziele zu erreichen. Vor diesem Hintergrund haben wir inhaltliches Verständnis für die Dringlichkeit der Klimaproteste rund um die Letzte Generation, aber nicht für deren Methode. Als KlimaUnion sagen wir klar, dass das, was die Last Generation...

Jetzt in den AGs inhaltlich einbringen

Jetzt in den AGs inhaltlich einbringen Alle Mitglieder sind zur Mitarbeit bei unseren Arbeitsgruppen aufrufen! Wenn ihr euch interessiert, schreibt uns einfach an info@klimaunion.de damit wir euch Onboarden können. Folgende Arbeitsgruppen stehen zur Auswahl: Inhaltliche Arbeitsgruppen zum CDU-GrundsatzprogrammZu der Begleitung der Inhaltlichen Arbeit Rahmen des CDU-Grundsatzprogramms haben wir einzelne Arbeitsgruppen zu den Themen Energie, Landwirtschaft, Bauen und Wohnen, Verkehr sowie...

Unsere 1,5°-Calls

Unsere 1,5°-Calls„1,5 Stunden für 1,5 Grad“ - das ist der Name unserer Regelmäßig stattfindenden Calls für unsere Mitglieder. Experten aus aller Welt, egal ob aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik informieren dabei über neuste klimapolitische Veränderungen und Initiativen.Bei den anderthalbstündigen, monatlichen Zoom-Calls haben sowohl unsere Mitglieder, als auch alle anderen Interessierten die Möglichkeit, zunächst einem spannenden Vortrag zu lauschen und anschließend mit den anderen...

Unsere Inhalte – Die Grundsatzpapiere unserer Arbeitsgruppen

Das Grundsatzpapier der AG Energie

Grundsätze der Deutschen EnergiepolitikDie Energieerzeugung in Deutschland ist einer der größten CO2-Erzeuger. Gleichwohl brauchen wir eine Energieerzeugung, auf die wir uns jederzeit verlassen können. In der Zukunft stehen einige Umbauten an - der Umschwung auf die Elektromobilität, weitere Millionen Wohnungen und hunderte Kilometer ÖPNV-Netze, die mit Energie versorgt werden müssen. Um diesen steigenden Energiebedarf klimaneutral decken zu können, müssen wir innovative und nachhaltige...

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Das "C" in der CDU/CSU aus Sicht der KlimaUnionFür die KlimaUnion (KU) bedeutet das „C“ im Namen unserer Partei, der CDU, in erster Linie, unsere Welt als Schöpfung Gottes zu verstehen, die wir nach biblischer Auffassung zu „bebauen und zu bewahren“ haben. Das christliche Verständnis der Welt ermutigt uns dazu, uns in unserer Gesellschaft einzubringen und sie aktiv mitzugestalten. Es bedeutet auch, uns innerhalb der CDU aktiv mit unseren Werten einzubringen und für diese Werte einzutreten.Die...

Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Christlich-demokratische Politik: Klimawohlstand für den ländlichen RaumWir sind nicht wütend. Wir haben keine Angst vorm Weltuntergang. Wir sehen aber, dass unsere Heimat, so wie wir sie lieben, bedroht ist: Wälder brennen, Grundwasserstände sinken, Felder verdorren. Die KlimaUnion wurde gegründet, um die CDU und CSU zu unterstützen, eine unionstaugliche 1,5-Grad Klimapolitik zu entwickeln.Wir Christdemokraten sind vernünftig, wir sind klug, wir sind verantwortungsvoll. Wir wollen handeln und...

Grundsatzpapier der AG Verkehr

Grundsätze der MobilitätWir setzen uns für Städte ein, in denen tägliche Bedürfnisse innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar sind. Um die Mobilität zu verbessern, arbeiten wir an der Zusammenlegung von Wegen und der Verknüpfung von Wohnen, Arbeit/Bildung und Freizeit. Wir unterstützen die Integration von Verkehrsmitteln, einschließlich Zügen und Flügen, und das Wachstum von Telearbeit, Breitbandausbau und Co-Working-Spaces. Um Verkehrsengpässe während der Stoßzeiten zu vermeiden, fördern...

Grundsatzpapier der AG Bauen und Wohnen

Grundsätze zum Bauen und Wohnen DeutschlandAktuell gibt es viele globale Herausforderungen: Krieg in Europa, den Klimawandel und die Ressourcenknappheit, um nur ein paar von ihnen zu nennen. All diese globalen Herausforderungen wirken sich auf lokaler Ebene und damit auf den Alltag von uns allen aus. Wenn Naturkatastrophen sich häufen, die Energieversorgung nicht gesichert ist, im Sommer die Zimmertemperatur unerträglich hoch steigt und im Winter in den Skigebieten kein Schnee mehr liegt,...

Grundsatzpapier der AG Soziales

Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit„Nachhaltigkeit“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gewinnt angesichts des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung beruht dabei auf den Grundsätzen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung. Umweltschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit konkurrieren dabei nicht, sondern sie bedingen einander. Alle Säulen sind gleichgewichtet und gleichrangig. Nur so kann...

unsere geschichte

Mai 2021
Vier Energie-Dialoge mit Friedrich Merz

Februar 2022
Thomas Heilmann wird Vorsitzender der KlimaUnion

März 2021
Gründung der KlimaUnion am Earth Day

August 2021
Die KU wird Teil des KlimaTeams der CDU

Juni 2022
Der erste KUngress findet in Fankfurt statt

März 2021
Gründung der KlimaUnion am Earth Day

Mai 2021
Vier Energie-Dialoge mit Friedrich Merz

August 2021
Die KU wird Teil des KlimaTeams der CDU

Februar 2022
Thomas Heilmann wird Vorsitzender der KlimaUnion

Juni 2022
Der erste KUngress findet in Fankfurt statt

Spenden

– Du willst, dass die CDU und CSU für eine Klimapolitik sorgt, die unseren gemeinsamen Klimawohlstand von Morgen kreiert?

– Du möchtest, dass Deutschland das Paris-Abkommmen einhält?

– Du wünschst Dir, dass Deutschland innerhalb von 10-20 Jahren klimaneutral wird?

– Du befürchtest das größte Konjunkturprogramm seit der Wiedervereinigung? 

Und – Du glaubst, dass die KlimaUnion den entscheidenden Beitrag dazu leisten kann?

 

Dann spende und unterstütze uns bei der unserer politischen Arbeit!‍

Achtung – keine Spendenquittung! Wir sind zwar ein eingetragener Verein, aber können laut Abgabenordnung nicht gemeinnützig sein, da wir uns strikt auf die Arbeit mit der CDU und CSU konzentrieren und damit das Gebot der Parteiunabhängigkeit bewusst nicht einhalten werden. Wir glauben dennoch, dass unsere Arbeit gemeinwohlorientiert ist und bitten um Deine finanzielle Unterstützung. Denn wir  zahlen Gehälter, Raummiete, Dienstleiste und IT-Kosten, um mit einem maximal professionellen Aufschlag unsere 1,5-Grad-Causa in der Union voranzubringen.

Newsletter-Anmeldung

Event-Kalender

Presse & Kontakt

Kontakt zum Verein

📧 info@klimaunion.de
Tel: +49 159 06177076

Kontakt für Presseanfragen

📧 presse@klimaunion.de