Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltung der KU Brandenburg

4.11. @ 17:00 - 19:30

Brandenburgs Kommunen stehen vor großen Herausforderungen: häufig knappe Haushalte, steigende Energiepreise und der wachsende Druck, erneuerbare Projekte vor Ort umzusetzen, ohne dass Bürgerinnen und Bürger abgeschreckt werden. Wie lassen sich also Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und Zustimmung in der Bevölkerung miteinander verbinden?

Die KlimaUnion Brandenburg lädt Euch herzlich ein, genau diese Fragen gemeinsam zu erörtern. Wir stellen aktuelle Studien zur kommunalen Energiewende vor, präsentieren erfolgreiche Praxisbeispiele und organisieren eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten. So erhalten Ihr konkrete Einblicke, wie erneuerbare Projekte vor Ort wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden können und zugleich Akzeptanz in der Bevölkerung gewinnen.

Programm:

  • Grußwort von Thomas Heilmann (Vorstandsvorsitzender der KlimaUnion)
  • Impuls von Stephan Wiggeshoff (Naturwind GmbH)
  • Vorstellung Studie „Standortvorteil Erneuerbare Energien“ von Joachim Schmitz-Brieber Founder and Executive Director EPICO)
  • Podiumsdiskussion „Klimaneutrale Wortschöpfung in Brandenburg: Kann Brandenburg klimaneutral werden und dabei wettbewerbsfähig bleiben?​​​​​​​
    • ​​​​​​​Corrado Gursch, MdL (Sprecher der CDU Fraktion für Ländliche Entwicklung, Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Digitales)
    • Stephan Wiggeshoff (Naturwind GmbH)
    • Bastian Scheele (Chint Solar)
    • Sebastian Haase (LEE BB)
    • Moderation: Thomas Berger (Bürgermeister a.D)
  • Impuls zum Thema „Bürgermeisterbefragung zur Energiewende in Ostdeutschland“ von Carolin Friedemann (Geschäftsführerin IKND

Melde Dich bei Interesse bei info@klimaunion.de

Details

Datum:
4.11.
Zeit:
17:00 - 19:30