Aktuelle Neuigkeiten

Bewirb DICH jetzt! – Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen DICH!
Wir suchen eine/n Geschäftsführer/in und eine/n Social-Media-Manager/in.
Bewirb dich unter info@klimaunion.de und sammle spannende Erfahrungen in der Politik und deinem neuen Job!

Das Grundsatzpapier der AG Energie

Grundsätze der Deutschen EnergiepolitikDie Energieerzeugung in Deutschland ist einer der größten CO2-Erzeuger. Gleichwohl brauchen wir eine Energieerzeugung, auf die wir uns jederzeit verlassen können. In der Zukunft stehen einige Umbauten an - der Umschwung auf die Elektromobilität, weitere Millionen Wohnungen und hunderte Kilometer ÖPNV-Netze, die mit Energie versorgt werden müssen. Um diesen steigenden Energiebedarf klimaneutral decken zu können, müssen wir innovative und nachhaltige...

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Das "C" in der CDU/CSU aus Sicht der KlimaUnionFür die KlimaUnion (KU) bedeutet das „C“ im Namen unserer Partei, der CDU, in erster Linie, unsere Welt als Schöpfung Gottes zu verstehen, die wir nach biblischer Auffassung zu „bebauen und zu bewahren“ haben. Das christliche Verständnis der Welt ermutigt uns dazu, uns in unserer Gesellschaft einzubringen und sie aktiv mitzugestalten. Es bedeutet auch, uns innerhalb der CDU aktiv mit unseren Werten einzubringen und für diese Werte einzutreten.Die...

Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Christlich-demokratische Politik: Klimawohlstand für den ländlichen RaumWir sind nicht wütend. Wir haben keine Angst vorm Weltuntergang. Wir sehen aber, dass unsere Heimat, so wie wir sie lieben, bedroht ist: Wälder brennen, Grundwasserstände sinken, Felder verdorren. Die KlimaUnion wurde gegründet, um die CDU und CSU zu unterstützen, eine unionstaugliche 1,5-Grad Klimapolitik zu entwickeln.Wir Christdemokraten sind vernünftig, wir sind klug, wir sind verantwortungsvoll. Wir wollen handeln und...

Grundsatzpapier der AG Verkehr

Grundsätze der MobilitätWir setzen uns für Städte ein, in denen tägliche Bedürfnisse innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar sind. Um die Mobilität zu verbessern, arbeiten wir an der Zusammenlegung von Wegen und der Verknüpfung von Wohnen, Arbeit/Bildung und Freizeit. Wir unterstützen die Integration von Verkehrsmitteln, einschließlich Zügen und Flügen, und das Wachstum von Telearbeit, Breitbandausbau und Co-Working-Spaces. Um Verkehrsengpässe während der Stoßzeiten zu vermeiden, fördern...

Grundsatzpapier der AG Bauen und Wohnen

Grundsätze zum Bauen und Wohnen DeutschlandAktuell gibt es viele globale Herausforderungen: Krieg in Europa, den Klimawandel und die Ressourcenknappheit, um nur ein paar von ihnen zu nennen. All diese globalen Herausforderungen wirken sich auf lokaler Ebene und damit auf den Alltag von uns allen aus. Wenn Naturkatastrophen sich häufen, die Energieversorgung nicht gesichert ist, im Sommer die Zimmertemperatur unerträglich hoch steigt und im Winter in den Skigebieten kein Schnee mehr liegt,...

Grundsatzpapier der AG Soziales

Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit„Nachhaltigkeit“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gewinnt angesichts des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung beruht dabei auf den Grundsätzen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung. Umweltschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit konkurrieren dabei nicht, sondern sie bedingen einander. Alle Säulen sind gleichgewichtet und gleichrangig. Nur so kann...

Unser Plädoyer gegen gewaltsame Klimaproteste und für Paris-orientierte Zusammenarbeit

Unser Plädoyer gegen gewaltsame Klimaproteste und für Paris-orientierte Zusammenarbeit In der vergangenen Woche haben mehrere Berichte gezeigt, dass wir sowohl auf globaler als auch auf nationaler Ebene noch weit davon entfernt sind, die Pariser Klimaziele zu erreichen. Vor diesem Hintergrund haben wir inhaltliches Verständnis für die Dringlichkeit der Klimaproteste rund um die Letzte Generation, aber nicht für deren Methode. Als KlimaUnion sagen wir klar, dass das, was die Last Generation...

Jetzt in den AGs inhaltlich einbringen

Jetzt in den AGs inhaltlich einbringen Alle Mitglieder sind zur Mitarbeit bei unseren Arbeitsgruppen aufrufen! Wenn ihr euch interessiert, schreibt uns einfach an info@klimaunion.de damit wir euch Onboarden können. Folgende Arbeitsgruppen stehen zur Auswahl: Inhaltliche Arbeitsgruppen zum CDU-GrundsatzprogrammZu der Begleitung der Inhaltlichen Arbeit Rahmen des CDU-Grundsatzprogramms haben wir einzelne Arbeitsgruppen zu den Themen Energie, Landwirtschaft, Bauen und Wohnen, Verkehr sowie...

Unsere 1,5°-Calls

Unsere 1,5°-Calls„1,5 Stunden für 1,5 Grad“ - das ist der Name unserer Regelmäßig stattfindenden Calls für unsere Mitglieder. Experten aus aller Welt, egal ob aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik informieren dabei über neuste klimapolitische Veränderungen und Initiativen.Bei den anderthalbstündigen, monatlichen Zoom-Calls haben sowohl unsere Mitglieder, als auch alle anderen Interessierten die Möglichkeit, zunächst einem spannenden Vortrag zu lauschen und anschließend mit den anderen...

Newsletter-Anmeldung

Event-Kalender