🡸 Zurück zur Startseite

Grundsätze der Deutschen Energiepolitik

Die Energieerzeugung in Deutschland ist einer der größten CO2-Erzeuger. Gleichwohl brauchen wir eine Energieerzeugung, auf die wir uns jederzeit verlassen können. In der Zukunft stehen einige Umbauten an – der Umschwung auf die Elektromobilität, weitere Millionen Wohnungen und hunderte Kilometer ÖPNV-Netze, die mit Energie versorgt werden müssen.

Um diesen steigenden Energiebedarf klimaneutral decken zu können, müssen wir innovative und nachhaltige Konzepte, egal ob Solar- und Windenergie oder die Geothermie nutzen und wirtschaftlich attraktiv machen . Voraussetzung dafür sind neben schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren auch finanzielle Anreize. So kann eine schnelle Energiewende zum Selbstläufer werden – denn die Zukunft ist nicht planwirtschaftlich planbar.

Zum gesamten Papier der AG gelangt Ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Christlich-demokratische Politik: Klimawohlstand für den ländlichen RaumWir sind nicht wütend. Wir haben keine Angst vorm Weltuntergang. Wir sehen aber, dass unsere Heimat, so wie wir sie lieben, bedroht ist: Wälder brennen, Grundwasserstände sinken, Felder verdorren....

mehr lesen
Grundsatzpapier der AG Verkehr

Grundsatzpapier der AG Verkehr

Grundsätze der MobilitätWir setzen uns für Städte ein, in denen tägliche Bedürfnisse innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar sind. Um die Mobilität zu verbessern, arbeiten wir an der Zusammenlegung von Wegen und der Verknüpfung von Wohnen, Arbeit/Bildung und...

mehr lesen