🡸 Zurück zur Startseite

Grundsätze der Deutschen Energiepolitik

Die Energieerzeugung in Deutschland ist einer der größten CO2-Erzeuger. Gleichwohl brauchen wir eine Energieerzeugung, auf die wir uns jederzeit verlassen können. In der Zukunft stehen einige Umbauten an – der Umschwung auf die Elektromobilität, weitere Millionen Wohnungen und hunderte Kilometer ÖPNV-Netze, die mit Energie versorgt werden müssen.

Um diesen steigenden Energiebedarf klimaneutral decken zu können, müssen wir innovative und nachhaltige Konzepte, egal ob Solar- und Windenergie oder die Geothermie nutzen und wirtschaftlich attraktiv machen . Voraussetzung dafür sind neben schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren auch finanzielle Anreize. So kann eine schnelle Energiewende zum Selbstläufer werden – denn die Zukunft ist nicht planwirtschaftlich planbar.

Zum gesamten Papier der AG gelangt Ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Das "C" in der CDU/CSU aus Sicht der KlimaUnionFür die KlimaUnion (KU) bedeutet das „C“ im Namen unserer Partei, der CDU, in erster Linie, unsere Welt als Schöpfung Gottes zu verstehen, die wir nach biblischer Auffassung zu „bebauen und zu bewahren“ haben. Das...

mehr lesen