🡸 Zurück zur Startseite

Grundsätze der Mobilität

Wir setzen uns für Städte ein, in denen tägliche Bedürfnisse innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar sind. Um die Mobilität zu verbessern, arbeiten wir an der Zusammenlegung von Wegen und der Verknüpfung von Wohnen, Arbeit/Bildung und Freizeit. Wir unterstützen die Integration von Verkehrsmitteln, einschließlich Zügen und Flügen, und das Wachstum von Telearbeit, Breitbandausbau und Co-Working-Spaces. Um Verkehrsengpässe während der Stoßzeiten zu vermeiden, fördern wir flexible Arbeitsmodelle und bieten Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Lösungen an.

Außerdem bauen wir Infrastruktur in Verbindung mit neuen Entwicklungen für Gewerbe, Wohnen und Arbeiten und implementieren Einbahnstraßen, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Für den privaten Individualverkehr sind Motivationskampagnen für klimaschonende Fortbewegung zu entwickeln, damit der Umstieg auf Rad und ÖPNV selbstverständlich wird. Bisher externalisierte Kosten zu Lasten der Allgemeinheit müssen soweit möglich von den Verursachern getragen werden: Nutzung von öffentlichem Raum muss einen marktwirtschaftlichen Preis erhalten, Anwohnerparken und Parkraumbewirtschaftung müssen entsprechend verteuert werden. Die Kosten von CO2-Ausstoß müssen durch einen rasch steigenden CO2-Preis vom Verursacher getragen werden, wobei die Einnahmen aus diesem CO2-Preis nicht der Staat, sondern die Bürger pro Kopf zurückerhalten sollen, um einen sozialen Ausgleich und hohe Akzeptanz zu erreichen. es, in den wesentlichen erneuerbaren Technologien Technologieführer
zu werden.

Zum ganzen Papier der AG gelangt Ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Das "C" in der CDU/CSU aus Sicht der KlimaUnionFür die KlimaUnion (KU) bedeutet das „C“ im Namen unserer Partei, der CDU, in erster Linie, unsere Welt als Schöpfung Gottes zu verstehen, die wir nach biblischer Auffassung zu „bebauen und zu bewahren“ haben. Das...

mehr lesen
Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Christlich-demokratische Politik: Klimawohlstand für den ländlichen RaumWir sind nicht wütend. Wir haben keine Angst vorm Weltuntergang. Wir sehen aber, dass unsere Heimat, so wie wir sie lieben, bedroht ist: Wälder brennen, Grundwasserstände sinken, Felder verdorren....

mehr lesen