🡸 Zurück zur Startseite

Christlich-demokratische Politik: Klimawohlstand für den ländlichen Raum

Wir sind nicht wütend. Wir haben keine Angst vorm Weltuntergang. Wir sehen aber, dass unsere Heimat, so wie wir sie lieben, bedroht ist: Wälder brennen, Grundwasserstände sinken, Felder verdorren. Die KlimaUnion wurde gegründet, um die CDU und CSU zu unterstützen, eine unionstaugliche 1,5-Grad Klimapolitik zu entwickeln.
Wir Christdemokraten sind vernünftig, wir sind klug, wir sind verantwortungsvoll. Wir wollen handeln und ermöglichen es den Menschen, zu handeln. Wir sind Christdemokraten: Unsere Leitprinzipien, Personalität, Solidarität und Subsidiarität, geben uns Gestaltungsgrundsätze vor, die uns dabei helfen, den ländlichen Raum zum Zukunftsraum zu machen und dem Osten Deutschlands eine neue klimaneutrale Wohlstandsperspektive zu geben.
Wir denken, dass die CDU die einzige Partei ist, die weite Teile der Bevölkerung für Klimaschutz und Klimawohlstand zu sensibilisieren und zu mobilisieren vermag. Sie hat schon in den letzten Jahrzehnten Fortschritt in einer sich ständig verändernden Gesellschaft möglich gemacht, Deutschland zusammen- und durch missliche
Lagen geführt. Die CDU muss eine staatstragende Rolle einnehmen und tragfähige
Konzepte einbringen. Wir wollen den Menschen ein Vorankommen ermöglichen und neue Mehrheiten für Klimaschutz und Klimawohlstand gewinnen. Mit den nachfolgenden Forderungen wollen wir, die Arbeitsgruppe Ost Land Klima, einen Beitrag dazu leisten.

Zum gesamten Papier der AG gelangt Ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Das "C" in der CDU/CSU aus Sicht der KlimaUnionFür die KlimaUnion (KU) bedeutet das „C“ im Namen unserer Partei, der CDU, in erster Linie, unsere Welt als Schöpfung Gottes zu verstehen, die wir nach biblischer Auffassung zu „bebauen und zu bewahren“ haben. Das...

mehr lesen
Grundsatzpapier der AG Verkehr

Grundsatzpapier der AG Verkehr

Grundsätze der MobilitätWir setzen uns für Städte ein, in denen tägliche Bedürfnisse innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar sind. Um die Mobilität zu verbessern, arbeiten wir an der Zusammenlegung von Wegen und der Verknüpfung von Wohnen, Arbeit/Bildung und...

mehr lesen