🡸 Zurück zur Startseite

Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit

„Nachhaltigkeit“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gewinnt angesichts des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung beruht dabei auf den Grundsätzen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung. Umweltschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit konkurrieren dabei nicht, sondern sie bedingen einander. Alle Säulen sind gleichgewichtet und gleichrangig. Nur so kann die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Die AG Soziales der KlimaUnion widmet sich in diesem 10-Punkte-Papier vorrangig den sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit.

Zum gesamten 10-Punkte-Papier der AG gelangt Ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Grundsatzpapier der AG „C“ in CDU/CSU

Das "C" in der CDU/CSU aus Sicht der KlimaUnionFür die KlimaUnion (KU) bedeutet das „C“ im Namen unserer Partei, der CDU, in erster Linie, unsere Welt als Schöpfung Gottes zu verstehen, die wir nach biblischer Auffassung zu „bebauen und zu bewahren“ haben. Das...

mehr lesen
Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Das Grundsatzpapier der AG Ost Land Klima

Christlich-demokratische Politik: Klimawohlstand für den ländlichen RaumWir sind nicht wütend. Wir haben keine Angst vorm Weltuntergang. Wir sehen aber, dass unsere Heimat, so wie wir sie lieben, bedroht ist: Wälder brennen, Grundwasserstände sinken, Felder verdorren....

mehr lesen